Trauerfall & Bevorstehend 0800-9074890 (kostenfrei)
Vorsorge 02227-8589599
✔ Mehr als 15 Jahre Erfahrung
Die Bestattung auf hoher See ist eine sehr schöne und naturverbundene Möglichkeit, einen geliebten Menschen nach dessen Tod den Elementen zu übergeben. Seit dem Jahre 1934 können sich auch Menschen, die nichts oder kaum etwas mit der Seefahrt zu tun haben, für diese Art der letzten Ruhestätte entscheiden. Zuvor war dieser letzte Weg nur Seeleuten, Marineangehörigen oder Opfern von Schiffsunglücken und Seeschlachten vorbehalten.
Würdevoll und günstig
Außer der damit verbundenen "besonderen Art der Ehrerbietung" kann eine Seebestattung unbestritten auch finanzielle Vorteile haben. Denn es bedarf keiner Grabstätte auf einem öffentlichen Friedhof. Zeit und Kosten für die Erstellung, Erhaltung und Pflege des Grabes fallen nicht an. Trotzdem müssen die Angehörigen nicht auf den Ort verzichten, wo sie sich dem Verstorbenen noch einmal nahe fühlen können. Die letzte Ruhestätte des Verstorbenen kann per Schiff im Rahmen einer Gedenkfahrt besucht werden. Die Koordinaten der Urnenbeisetzung werden dokumentiert und bleiben für die Ewigkeit erhalten.
Seebestattungs-Angebote auf der Ostsee:
Alle Abfahrtshäfen an der Ostsee im Überblick:
Seebestattungen auf der Ost- und Nordsee auf einer größeren Karte anzeigen
Häufig gestellte Fragen zur Seebestattung auf der Ostsee
Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, tauchen viele Fragen auf. Wir haben die wichtigsten Antworten rund um die Seebestattung auf der Ostsee für Sie gesammelt – einfühlsam, verständlich und auf den Punkt.
- Was ist eine Seebestattung? Die Asche des Verstorbenen wird in einer speziellen, wasserlöslichen Urne außerhalb der Dreimeilenzone der Ostsee dem Meer übergeben.
- Wer darf eine Seebestattung erhalten? Grundsätzlich jeder Mensch. Eine frühere Bindung zur Seefahrt ist heute nicht mehr erforderlich.
- Wo genau findet die Beisetzung statt? In amtlich festgelegten Seegebieten der Ostsee. Die exakten Koordinaten der Beisetzungsstelle werden dokumentiert und den Angehörigen übergeben.
- Können Angehörige an Bord dabei sein? Ja, je nach Schiff sind Begleitungen mit 6 bis 80 Trauergästen möglich. Auch anonyme Beisetzungen ohne Begleitung sind möglich.
- Gibt es später einen Ort des Gedenkens? Ja. Die Beisetzungsposition bleibt erhalten und kann bei Gedenkfahrten per Schiff besucht werden.
- Welche Urnen sind erlaubt? Es werden ausschließlich biologisch abbaubare Seeurnen verwendet, die die Umwelt schonen.
Kosten einer Ostsee-Seebestattung: Transparent und planbar
Die Kosten richten sich nach Abfahrtshafen, Schiffsgröße, Begleitung und gewünschten Zusatzleistungen. Nachfolgend erhalten Sie eine Orientierung – individuelle Angebote erstellen wir Ihnen gerne persönlich.
- Basis-Leistungen (ab ca. 1.599 €): Organisation, notwendige Formalitäten, Überführung, Einäscherungsvorbereitung, Seeurne, Reedereikosten für die stille (anonyme) Beisetzung.
- Begleitete Seebestattung (ab ca. 2.100–3.800 €): Charter des passenden Schiffs auf der Ostsee, Begleitplätze für die Trauergemeinschaft, nautische Besatzung, Beisetzungszeremonie auf See.
- Zusatzleistungen: Blumenschmuck, Musik an Bord, Begleitreden, Trauerdrucksachen, Erinnerungskarten mit Koordinaten, Bordverpflegung.
- Nebenkosten (extern, regional unterschiedlich): Totenschein, eventuelle amtliche Gebühren, ggf. zusätzliche Überführungswege. Diese werden – sofern anfallend – 1:1 weiterberechnet.
Wichtig: Wir beraten Sie offen zu allen Kostenbestandteilen und nennen Ihnen vorab einen verbindlichen Gesamtpreis.
Ablauf einer Seebestattung auf der Ostsee
- Einfühlsame Beratung: Wir besprechen Ihre Wünsche, klären Fragen und planen den Ablauf.
- Formalitäten und Vorbereitung: Wir kümmern uns um alle Unterlagen, die Einäscherungsvorbereitung und die passende Seeurne.
- Abfahrt am gewählten Hafen: Empfang der Angehörigen an Bord, kurze Einweisung der Gäste.
- Zeremonie auf See: Gedenkworte, Musik, Blumenstreu. Die Urne wird dem Meer übergeben, das Schiff umkreist die Beisetzungsstelle dreimal – ein traditioneller Abschiedsgruß.
- Dokumentation: Sie erhalten eine Urkunde mit den Koordinaten der Beisetzung als bleibende Erinnerung.
- Gedenkfahrt auf Wunsch: Auch zu späteren Zeitpunkten sind stille Erinnerungsfahrten möglich.
Rechtliche Voraussetzungen
- Bestattungsart: Eine Seebestattung setzt in Deutschland eine vorherige Einäscherung voraus.
- Genehmigungen: Die Beisetzung erfolgt in ausgewiesenen Seegebieten; die erforderlichen Anzeigen/Genehmigungen werden von uns veranlasst.
- Umweltschutz: Es werden ausschließlich vollständig abbaubare Seeurnen genutzt; Beisetzungen erfolgen außerhalb der Dreimeilenzone.
Weitere hilfreiche Informationen für Ratsuchende
- Trauer und Abschied: Nehmen Sie sich Zeit – an Bord können persönliche Worte, Musik oder Rituale Raum finden.
- Saison und Wetter: Fahrten finden ganzjährig statt, werden aber stets an die aktuelle Wetterlage angepasst.
- Barrierefreiheit: Viele Schiffe bieten Unterstützung beim Ein- und Ausstieg – sprechen Sie uns an.
- Nachhaltigkeit: Seeurnen und Abläufe sind so gestaltet, dass Meer und Küsten geschont werden.
Wir sind für Sie da – einfühlsam, klar und zuverlässig. Rufen Sie uns jederzeit an: 0800-9074890 (kostenfrei).
Hinweis: Die Kosten des Totenscheins, Krankenhaus-Kühlkosten vor der Abholung sowie fällige Kommunalgebühren z.B. für Bestattungsgenehmigungen (insb. in Bayern und Rheinland-Pfalz) werden von uns 1:1 verauslagt oder von der entsprechenden Einrichtung bzw. dem Arzt direkt mit den Angehörigen abgerechnet. Diese Kosten belaufen sich i.d.R. auf € 50 bis € 200. Ein Aufpreis kann fällig werden bei über 1,85 Meter Körpergröße und/oder über 120 Kilogramm Körpergewicht sowie beim Vorliegen ansteckender Infektionskrankheiten (z.B. COVID 19, MRSA) sowie bei einer Überführung von einer deutschen Insel wie z.B. Föhr, Amrum, Sylt etc.
Trauerfall & Bevorstehend 0800-9074890 (kostenfrei)
Vorsorge 02227-8589599
Legen Sie zu Lebzeiten Ihre Bestattungswünsche fest. So entlasten Sie im Ernstfall Ihre Angehörigen und schützen sie vor hohen Bestattungskosten.
Jetzt informieren!
Kostenfreie, verlässliche Wertermittlung für Verkauf, Erbauseinandersetzung oder Finanzamt. Keine Verkaufspflicht – nur Entscheidungshilfe.
→ Jetzt kostenlose Bewertung sichern