Bestattung organisieren: Die wichtigsten Entscheidungen
Die Organisation einer Bestattung ist eine emotional herausfordernde Aufgabe. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und gibt einen Überblick über Ablauf, Kosten und verschiedene Bestattungsarten.
Wichtig: Die Bestattungspflicht liegt bei den nächsten Angehörigen. Das sind in der Regel: Ehepartner, Kinder, Eltern, Geschwister (in dieser Reihenfolge). Die Kosten trägt grundsätzlich die Erbengemeinschaft.
Erste Schritte
1. Bestattungsunternehmen beauftragen
Innerhalb der ersten 24-36 Stunden nach dem Todesfall. Das Bestattungsunternehmen übernimmt Überführung, Versorgung und Organisation.
2. Bestattungsart festlegen
Erdbestattung, Feuerbestattung, Seebestattung oder alternative Formen? Berücksichtigen Sie die Wünsche des Verstorbenen.
3. Trauerfeier planen
Religiös oder weltlich? Wo und wann? Welche Musik, Redner und Gestaltungselemente?
4. Administrative Aufgaben erledigen
Sterbeurkunde beantragen, Friedhof auswählen, Grabstelle reservieren, Traueranzeigen schalten.
Bestattungsarten in Deutschland im Überblick
⚰️ Erdbestattung (Sargbestattung)
Die traditionelle Form der Bestattung: Der Verstorbene wird in einem Sarg auf einem Friedhof beigesetzt.
Ablauf:
- Aufbahrung möglich (zu Hause, in der Trauerhalle oder Kapelle)
- Trauerfeier in Trauerhalle, Kirche oder am Grab
- Beisetzung des Sarges in die Erde
- Grabtiefe: Mindestens 1,80 m
✓ Vorteile
- Traditionell und vertraut
- Fester Ort der Trauer
- Verabschiedung mit Sarg
- Alle Religionen akzeptieren diese Form
✗ Nachteile
- Höhere Kosten als Feuerbestattung
- Grabpflege erforderlich (25-30 Jahre)
- Platzbedarf auf Friedhöfen
- Umbettung sehr aufwendig
Kosten: 5.000 - 10.000 €
Ruhezeit: 25-30 Jahre (je nach Friedhof)
🔥 Feuerbestattung (Urnenbestattung)
Der Verstorbene wird eingeäschert und die Asche in einer Urne beigesetzt. Verschiedene Beisetzungsformen möglich.
Ablauf:
- Trauerfeier mit oder ohne Sarg vor der Einäscherung
- Einäscherung im Krematorium (48 Stunden Wartezeit nach Tod)
- Urnenbeisetzung auf Friedhof, im Friedwald oder als Seebestattung
✓ Vorteile
- Kostengünstiger als Erdbestattung
- Flexible Beisetzungsformen
- Geringerer Pflegeaufwand
- Platzsparend
✗ Nachteile
- Nicht mit allen Religionen vereinbar
- Zweite Trauerfeier bei Urnenbeisetzung möglich
- Einäscherungsgebühren zusätzlich
Kosten: 3.000 - 7.000 €
Ruhezeit: 15-20 Jahre (Urnengrab)
Verschiedene Urnenbestattungsformen:
- Urnengrab: Klassische Beisetzung auf dem Friedhof
- Baumbestattung: Im Friedwald/Ruheforst
- Seebestattung: In Nord- oder Ostsee
- Kolumbarium: In einer Urnenwand
- Anonyme Bestattung: Ohne Kennzeichnung (auf Friedhof)
🌊 Seebestattung
Die Asche des Verstorbenen wird in einer speziellen, wasserlöslichen Urne im Meer beigesetzt (nach Einäscherung).
Ablauf:
- Einäscherung erforderlich
- Beisetzung in Nord- oder Ostsee (außerhalb der 3-Meilen-Zone)
- Angehörige können an Bord teilnehmen
- Genaue Position wird dokumentiert
✓ Vorteile
- Keine Grabpflege
- Romantische Vorstellung
- Geeignet für Seefahrer
- Mittlere Kosten
✗ Nachteile
- Kein fester Trauerort
- Nicht für alle geeignet
- Nachweis der Verbundenheit zum Meer oft erforderlich
Kosten: 3.500 - 6.000 €
🌳 Baumbestattung (Friedwald/Ruheforst)
Die Urne wird im Wurzelbereich eines Baumes in einem Bestattungswald beigesetzt.
Ablauf:
- Einäscherung erforderlich
- Auswahl eines Baumes im Bestattungswald
- Biologisch abbaubare Urne
- Trauerfeier möglich
✓ Vorteile
- Naturverbunden
- Keine Grabpflege nötig
- Mehrere Urnen pro Baum möglich
- Ruhige Atmosphäre
✗ Nachteile
- Nicht in allen Regionen verfügbar
- Weg zum Baum kann weit sein
- Keine individuelle Grabgestaltung
Kosten: 2.500 - 5.000 € (plus Baumplatz 500-3.000 €)
🌱 Reerdigung (neue Bestattungsform)
Eine ökologische Alternative: Der Körper wird in einem natürlichen Prozess zu Erde transformiert.
Hinweis: Reerdigung ist derzeit noch nicht in allen Bundesländern zugelassen. Stand 2025 ist sie nur in wenigen Bundesländern möglich. Informieren Sie sich über die aktuelle Rechtslage.
Ablauf:
- Körper wird in einem speziellen Behälter mit organischem Material umhüllt
- Natürlicher Zersetzungsprozess über 40 Tage
- Entstehende Erde (ca. 1 m³) kann beigesetzt werden
Kosten: 5.000 - 8.000 €
Kostenart |
Beschreibung |
Kosten |
Bestatterleistungen |
Überführung |
Transport des Verstorbenen |
150 - 500 € |
Hygienische Versorgung |
Waschen, Ankleiden, Einbetten |
200 - 400 € |
Sarg |
Je nach Material und Ausführung |
500 - 5.000 € |
Urne |
Bei Feuerbestattung |
100 - 1.000 € |
Organisation |
Koordination aller Leistungen |
500 - 1.500 € |
Friedhofs-/Krematoriumsgebühren |
Grabstelle |
Nutzungsrecht 20-30 Jahre |
1.000 - 5.000 € |
Beisetzungsgebühren |
Öffnen und Schließen des Grabes |
300 - 800 € |
Einäscherung |
Bei Feuerbestattung |
300 - 800 € |
Nutzung Trauerhalle |
Für Trauerfeier |
100 - 400 € |
Zusätzliche Kosten |
Trauerredner |
Weltlich oder religiös |
200 - 500 € |
Musik |
Organist, Sänger, Band |
100 - 800 € |
Trauerdruck |
Karten, Danksagungen |
100 - 500 € |
Traueranzeige |
In Zeitung |
200 - 1.000 € |
Blumenschmuck |
Kränze, Gestecke |
100 - 800 € |
Grabstein |
Je nach Material und Größe |
1.000 - 10.000 € |
Leichenschmaus |
Bewirtung nach Trauerfeier |
10 - 50 € pro Person |
Gesamtkosten je nach Bestattungsart:
Einfache Erdbestattung: 5.000 - 7.000 €
Aufwendige Erdbestattung: 8.000 - 15.000 €
Einfache Feuerbestattung: 3.000 - 5.000 €
Gehobene Feuerbestattung: 6.000 - 10.000 €
Anonyme Bestattung: 1.500 - 3.000 €
Kostenfalle vermeiden:
- Holen Sie mehrere Angebote von Bestattern ein
- Fragen Sie nach einem detaillierten Kostenvoranschlag
- Überlegen Sie, welche Extras wirklich nötig sind
- Bei finanzieller Not: Sozialbestattung beim Sozialamt beantragen
- Sterbegeldversicherung prüfen (falls vorhanden)
Die Trauerfeier gestalten
Religiöse oder weltliche Trauerfeier?
Dies hängt von den Wünschen des Verstorbenen und der Familie ab:
⛪ Religiöse Trauerfeier
- Durchgeführt von Pfarrer/Priester/Imam
- Nach religiösen Riten
- In Kirche, Kapelle oder Trauerhalle
- Gebete, Lesungen, Rituale
- Meist keine zusätzlichen Kosten (Kirchenmitglied)
🕊️ Weltliche Trauerfeier
- Freier Trauerredner
- Individuell gestaltbar
- Fokus auf Leben des Verstorbenen
- Flexibel bei Musik und Ablauf
- Kosten: 200-500 € für Redner
Elemente der Trauerfeier
- Musik: Lieblingslieder, Orgelmusik, Live-Musik
- Reden: Durch Geistlichen, Redner oder Angehörige
- Fotos/Videos: Erinnerungen an das Leben
- Kondolenzbuch: Für Trauerbekundungen
- Blumenschmuck: Am Sarg/Urne und in der Halle
- Persönliche Gegenstände: Die wichtig für den Verstorbenen waren
Ablauf einer typischen Trauerfeier
Eintreffen der Trauergäste
Begrüßung, Kondolenzbekundungen, leise Musik
Einzug der Trauerfamilie
Engste Angehörige nehmen in der ersten Reihe Platz
Begrüßung und Einleitung
Durch Geistlichen oder Trauerredner (5-10 Min.)
Trauerrede/Predigt
Würdigung des Lebens, Erinnerungen (15-25 Min.)
Musik und/oder Lesungen
Lieder, Gedichte, persönliche Worte von Angehörigen
Verabschiedung
Letzter Abschied am offenen oder geschlossenen Sarg
Gang zum Grab
Begleitung des Sarges/der Urne zur Grabstätte
Beisetzung
Absenkung in das Grab, Würfe von Erde/Blumen
Leichenschmaus (optional)
Zusammenkommen in Gaststätte oder zu Hause
Gesamtdauer: 30-60 Minuten
Weiterführende Informationen
Nach der Bestattung gibt es weitere Aufgaben zu erledigen:
→ Nachlassregelung
Testament einreichen, Erbschein beantragen, Erbe regeln
Zur Anleitung →