Anternia Bestattungen
Die verbindlichen Preise entnehmen Sie bitte dem Auftrags- bzw. Vorsorgeformular. (https://www.anternia-bestattungen.de)

Home > Feuerbestattung > Naturbestattung

Naturbestattung als Alternative zur Friedhofsbestattung

Unter "Naturbestattung" versteht man eine Beisetzung auf Feldern, in Wäldern, im Gebirge oder auf hoher See. Voraussetzung ist stets die Einäscherung des Verstorbenen. Motivation für eine Naturbestattung sind persönliche Vorlieben zu Lebzeiten, berufliche Traditionen - wie bei Seeleuten und Waldarbeitern - oder auch die Tatsache, dass die Grabpflege entfällt.

 

Waldbestattung

Die Bestattungskultur ist im Wandel. Der Wunsch, nicht auf einem Friedhof, sondern in freier Natur die letzte Ruhe zu finden, ist immer weiter verbreitet. Eine alternative, äußerst naturverbundene Bestattungsform ist die Beisetzung in einem Wald oder an befriedeten Bäumen. Zwischen den "alten Wesen" findet sich ein friedlicher Ort der letzten Ruhe.

Infos & Preise

Seebestattung

Ursprünglich eine Tradition einzig bei jenen, die zur See gefahren sind, wird die Seebestattung mittlerweile als alternative Form der Beisetzung auch von Nicht-Seeleuten gewünscht. Aus Liebe zu dem erhabenen Element, in Erinnerung an zu Lebzeiten geknüpfte Verbindungen oder einfach, weil es eine würdige und trotzdem kostengünstige Bestattungsform ist.

Infos & Preise

Almwiesenbestattung

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für eine Naturbestattung. Eine sehr schöne und naturverbundene Form der Beisetzung ist die Almwiesenbestattung. Nach der Einäscherung des Verstorbenen in Deutschland wird die Asche auf einer Naturwiese in der Schweiz bestattet.

Infos & Preise

Bergbachbestattung

Nach der Einäscherung des Verstorbenen in Deutschland wird die Asche in einem Bergbach in der Schweiz bestattet. Dieser trägt sie dann über die Aare und den Rhein bis zur Nordsee. So nimmt sie einen erlebnisreichen, letzten Weg und verbindet sich schließlich mit dem Meer.

Infos & Preise

Naturbestattungen am Beatenberg mit Blick auf Eiger und Jungfrau

Naturbestattungen in den Schweizer Bergen auf einer größeren Karte anzeigen

 

Wissenswertes zur Naturbestattung - Ratgeber für Angehörige

Eine Naturbestattung bietet eine würdevolle Alternative zum traditionellen Friedhof. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Ihnen bei der Entscheidung und Planung helfen.

Häufig gestellte Fragen zur Naturbestattung

Ist eine Naturbestattung überall möglich?

Naturbestattungen sind nicht überall erlaubt. Sie können nur in dafür genehmigten Gebieten stattfinden - wie speziellen Bestattungswäldern, auf hoher See oder in der Schweiz auf Almwiesen und Bergbächen. In Deutschland gibt es über 100 Bestattungswälder, die diese natürliche Form der Beisetzung ermöglichen.

Brauche ich eine spezielle Genehmigung?

Für Naturbestattungen in Deutschland benötigen Sie keine zusätzliche Genehmigung über die üblichen Bestattungsunterlagen hinaus. Ihr Bestattungshaus übernimmt alle notwendigen Formalitäten. Bei Bestattungen im Ausland (Schweiz) werden die entsprechenden Dokumente ebenfalls durch den Bestatter organisiert.

Kann ich eine Trauerfeier abhalten?

Selbstverständlich können Sie eine Trauerfeier veranstalten. Diese kann vor der Einäscherung in einer Trauerhalle, am Bestattungsort selbst oder an einem Ort Ihrer Wahl stattfinden. Viele Bestattungswälder haben eigene Andachtsplätze oder Kapellen.

Wie finde ich die Grabstelle wieder?

Je nach Art der Naturbestattung erhalten Sie GPS-Koordinaten, eine Plakette am Baum oder andere Markierungen. Bei anonymen Bestattungen ist ein Wiederfinden nicht vorgesehen - dies entspricht dem Wunsch nach völliger Rückkehr zur Natur.

Kosten einer Naturbestattung

Naturbestattungen sind oft kostengünstiger als traditionelle Erdbestattungen, da keine Grabpflege anfällt und die laufenden Kosten entfallen.

Waldbestattung - Preise im Überblick:

  • Anonyme Baumbestattung: ab 1.900 € (komplett)
  • Gemeinschaftsbaum: ca. 2.500 - 3.500 €
  • Familienbaum: ca. 4.500 - 8.000 €
  • Wunschbaum (exklusiv): bis zu 10.000 €

Seebestattung - Kostenfaktoren:

  • Anonyme Seebestattung: ab 2.200 €
  • Mit Angehörigen-Begleitung: ca. 3.500 - 4.500 €
  • Exklusive Zeremonie: ab 5.000 €

Was ist in den Kosten enthalten?

  • Abholung des Verstorbenen
  • Kremierung
  • Biologisch abbaubare Urne
  • Beisetzungsgebühr
  • Alle behördlichen Formalitäten

Ablauf einer Naturbestattung

1. Vorbereitung und Formalitäten

Nach dem Versterben wird der Leichnam zur Einäscherung in ein Krematorium überführt. Parallel dazu wählen die Angehörigen gemeinsam mit dem Bestatter den gewünschten Bestattungsort aus - einen Baum im Wald, einen Platz auf dem Meer oder eine Wiese in der Schweiz.

2. Die Einäscherung

Die Kremierung erfolgt nach der zweiten Leichenschau in einem zugelassenen Krematorium. Die Asche wird in eine biologisch abbaubare Urne gefüllt, die sich in der Natur vollständig auflöst.

3. Die Beisetzung

Die Urne wird an der gewählten Stelle beigesetzt - im Wurzelbereich eines Baumes, vom Schiff aus ins Meer oder auf einer Almwiese verstreut. Auf Wunsch können Angehörige bei der Beisetzung anwesend sein und eine kleine Zeremonie abhalten.

Praktische Tipps für Angehörige

Vorsorge zu Lebzeiten treffen

Sprechen Sie rechtzeitig mit Ihren Angehörigen über Ihre Wünsche oder halten Sie diese schriftlich in einer Bestattungsvorsorge fest. So ersparen Sie Ihren Liebsten schwierige Entscheidungen in der Trauerzeit.

Den richtigen Bestatter wählen

Wählen Sie einen Bestatter mit Erfahrung in Naturbestattungen. Dieser kennt die verschiedenen Möglichkeiten und kann Sie kompetent beraten. Lassen Sie sich verschiedene Optionen zeigen und vergleichen Sie Preise.

Besichtigung vorab

Besuchen Sie mögliche Bestattungsorte vorher. Viele Bestattungswälder bieten Führungen an, bei denen Sie sich einen persönlichen Eindruck verschaffen können. So finden Sie den Ort, der am besten zu Ihren Vorstellungen passt.

Zeit für Trauer lassen

Eine Naturbestattung schließt Trauer und Erinnerung nicht aus. Schaffen Sie sich eigene Rituale - besuchen Sie "Ihren" Baum, legen Sie Blumen ins Meer oder entzünden Sie zu Hause eine Kerze. Trauer braucht Zeit und individuelle Wege.

Rechtliche Aspekte beachten

In Deutschland herrscht Friedhofszwang, aber Naturbestattungen sind in genehmigten Gebieten erlaubt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen. Bei Bestattungen im Ausland übernimmt Ihr Bestatter die grenzüberschreitenden Formalitäten.

Haben Sie weitere Fragen zur Naturbestattung? Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir hoffen, dass wir Ihnen ein faires Angebot unterbreiten konnten und würden gerne für Sie tätig werden. Sie können uns für Rückfragen unter der Rufnummer 0800-9074890 oder der E-Mail info@anternia-bestattungen.de erreichen.