Anternia Bestattungen
Die verbindlichen Preise entnehmen Sie bitte dem Auftrags- bzw. Vorsorgeformular. (https://www.anternia-bestattungen.de)

Home > Seebestattung > Seebestattung Nordsee

Seebestattung auf der Nordsee ab 1.599 €

Die Bestattung auf hoher See ist eine sehr schöne und naturverbundene Möglichkeit, einen geliebten Menschen nach dessen Tod den Elementen zu übergeben. Seit dem Jahre 1934 können sich auch Menschen, die nichts oder kaum etwas mit der Seefahrt zu tun haben, für diese Art der letzten Ruhestätte entscheiden. Zuvor war dieser letzte Weg nur Seeleuten, Marineangehörigen oder Opfern von Schiffsunglücken und Seeschlachten vorbehalten.

Würdevoll und günstig

Außer der damit verbundenen "besonderen Art der Ehrerbietung" kann eine Seebestattung unbestritten auch finanzielle Vorteile haben. Denn es bedarf keiner Grabstätte auf einem öffentlichen Friedhof. Zeit und Kosten für die Erstellung, Erhaltung und Pflege des Grabes fallen nicht an. Trotzdem müssen die Angehörigen nicht auf den Ort verzichten, wo sie sich dem Verstorbenen noch einmal nahe fühlen können. Die letzte Ruhestätte des Verstorbenen kann per Schiff im Rahmen einer Gedenkfahrt besucht werden. Die Koordinaten der Urnenbeisetzung werden dokumentiert und bleiben für die Ewigkeit erhalten.

Seebestattungs-Angebote auf der Nordsee:

Anonyme Seebestattung auf der Nordsee

Infos & Preise

Seebestattung ab Wilhelmshaven-Hooksiel bis zu 45 Trauergäste

Infos & Preise

Seebestattung ab Emden bis zu 40 Trauergäste

Infos & Preise

Seebestattung ab Büsum mit bis zu 50 Trauergästen

Infos & Preise

Seebestattung ab Sylt für bis zu 50 Trauergäste

Infos & Preise

Seebestattung ab Cuxhaven auf der "Jan Cux II" (60 Personen)

Infos & Preise

Seebestattung Bremerhaven auf der MS Geestemünde (50 Personen)

Infos & Preise

Seebestattung ab Norddeich mit der "M/S Aegir" (11 Personen)

Infos & Preise

 

Die Abfahrtshäfen an der Nordsee im Überblick

Seebestattungen auf der Ost- und Nordsee auf einer größeren Karte anzeigen

 

Seebestattung auf der Nordsee – Ihr Ratgeber für eine würdevolle Abschiednahme

Ruhige Nordsee am Morgen mit Blumenkranz und Trauergast am Schiff
Ruhige Nordsee am Morgen mit Blumenkranz und Trauergast am Schiff

Was kostet eine Seebestattung auf der Nordsee?

Die Kosten für eine Seebestattung auf der Nordsee variieren je nach Umfang der Zeremonie und Anzahl der Teilnehmer. Bei Anternia beginnen die Preise bereits ab 1.599 € für eine komplette Seebestattung. In diesem Preis sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:

  • Abholung des Verstorbenen
  • Überführung zum Krematorium
  • Einäscherung und wasserlösliche Seeurne
  • Überführung zum Abfahrtshafen
  • Beisetzung auf hoher See mit Trauerfeier an Bord
  • Seekarte mit den exakten Koordinaten der Beisetzungsstelle

Eine anonyme Seebestattung ohne Anwesenheit von Angehörigen ist oft günstiger, während begleitete Fahrten mit individueller Gestaltung und größerer Personenzahl entsprechend mehr kosten können. Wichtig: Zusätzliche Kosten wie Totenschein, behördliche Gebühren oder besondere Überführungen kommen in der Regel noch hinzu.

Wie läuft eine Seebestattung auf der Nordsee ab?

Der Ablauf einer Seebestattung folgt einem festgelegten, würdevollen Rahmen:

  1. Vorbereitung: Nach der Einäscherung wird die Asche in eine spezielle, wasserlösliche Seeurne überführt. Diese besteht aus Materialien, die sich im Wasser vollständig auflösen und keine Rückstände hinterlassen.
  2. Anreise zum Hafen: Die Angehörigen treffen sich am vereinbarten Abfahrtshafen an der Nordsee – etwa in Wilhelmshaven, Cuxhaven, Bremerhaven, Emden, Büsum, Sylt oder Norddeich.
  3. Fahrt zur Beisetzungsstelle: Das Bestattungsschiff fährt hinaus auf die offene Nordsee, üblicherweise mindestens drei Seemeilen von der Küste entfernt, außerhalb der Dreimeilenzone.
  4. Trauerzeremonie: An Bord findet eine kurze, würdige Zeremonie statt. Es können persönliche Worte gesprochen, Musik abgespielt oder Blumen ins Meer gestreut werden.
  5. Beisetzung: Die Urne wird behutsam dem Meer übergeben. Oftmals ertönt dabei die traditionelle Schiffsglocke.
  6. Rückfahrt: Nach einem Moment der Stille und des Gedenkens kehrt das Schiff zum Hafen zurück.

Die gesamte Zeremonie dauert in der Regel zwischen zwei und vier Stunden, abhängig von der Entfernung zur Beisetzungsstelle.

Häufig gestellte Fragen zur Seebestattung auf der Nordsee

Ist eine Seebestattung in Deutschland erlaubt?

Ja, Seebestattungen sind in Deutschland vollkommen legal und werden seit 1934 auch für Personen ohne Bezug zur Seefahrt durchgeführt. Die Beisetzung muss außerhalb der Dreimeilenzone erfolgen und unterliegt bestimmten Umweltauflagen. Die Urne muss biologisch abbaubar sein, damit sie das Ökosystem der Nordsee nicht belastet.

Wer darf an einer Seebestattung teilnehmen?

An einer begleiteten Seebestattung können grundsätzlich alle Angehörigen und Freunde teilnehmen. Die Anzahl der Gäste hängt von der Größe des Bestattungsschiffes ab – die Kapazität reicht je nach Schiff von 11 bis zu 60 Personen. Bei einer anonymen Seebestattung sind keine Angehörigen anwesend.

Bekomme ich die genauen Koordinaten der Beisetzungsstelle?

Ja, nach der Beisetzung erhalten die Angehörigen eine Seekarte mit den exakten GPS-Koordinaten der Beisetzungsstelle. Diese Koordinaten bleiben dauerhaft erhalten, sodass Angehörige die Stelle jederzeit im Rahmen einer Gedenkfahrt erneut besuchen können. Viele Reedereien bieten solche Gedenkfahrten regelmäßig an.

Kann ich die Trauerfeier individuell gestalten?

Absolut. Die Trauerfeier an Bord kann ganz nach den Wünschen des Verstorbenen und der Angehörigen gestaltet werden. Ob Musikwünsche, persönliche Reden, das Streuen von Blumenblättern oder stille Momente – fast alles ist möglich. Sprechen Sie Ihre Vorstellungen einfach mit uns ab.

Welche Häfen an der Nordsee bieten Seebestattungen an?

An der deutschen Nordseeküste gibt es zahlreiche Abfahrtshäfen für Seebestattungen, darunter Wilhelmshaven-Hooksiel, Cuxhaven, Bremerhaven, Emden, Büsum, Sylt und Norddeich. Die Wahl des Hafens richtet sich oft nach der Nähe zum Wohnort der Angehörigen oder einer besonderen Verbindung des Verstorbenen zur Region.

Tipps für Angehörige: So bereiten Sie sich auf eine Seebestattung vor

  • Frühzeitige Planung: Klären Sie rechtzeitig mit dem Bestattungsunternehmen alle Details – von der Terminwahl über die Anzahl der Gäste bis hin zu individuellen Wünschen.
  • Wetterfeste Kleidung: Denken Sie daran, dass es auf dem Meer windiger und kühler sein kann als an Land. Warme, wetterfeste Kleidung ist empfehlenswert.
  • Seekrankheit vorbeugen: Wer zu Seekrankheit neigt, sollte vorsorglich entsprechende Medikamente einnehmen.
  • Persönliche Gestaltung: Überlegen Sie gemeinsam, wie Sie die Zeremonie persönlich gestalten möchten – etwa durch Musik, Texte oder kleine Rituale.
  • Gedenkfahrten: Informieren Sie sich über die Möglichkeit späterer Gedenkfahrten, um die Beisetzungsstelle erneut zu besuchen.

Eine Seebestattung auf der Nordsee ist eine würdevolle und naturverbundene Form des Abschieds. Sie gibt dem Verstorbenen die ewige Ruhe im Element Wasser und ermöglicht den Hinterbliebenen einen Ort der Erinnerung, der gleichzeitig grenzenlos und tief berührend ist.

Wir hoffen, dass wir Ihnen ein faires Angebot unterbreiten konnten und würden gerne für Sie tätig werden. Sie können uns für Rückfragen unter der Rufnummer 0800-9074890 oder der E-Mail info@anternia-bestattungen.de erreichen.